
SMEG - technology with style

SMEG ist ein italienischer Hausgerätehersteller mit Hauptsitz in Guastalla in der norditalienischen Provinz Reggio Emilia.
Weltweit ist SMEG mit über 18 Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Schweden, Dänemark, Spanien, Polen, Portugal, Russland, Ukraine, Kasachstan, Südafrika, USA, Australien, Mosambik und Mexico, zwei Repräsentanzbüros in Hongkong und Saudi-Arabien sowie einem engmaschigem Vertriebsnetz vertreten.
Seit mehr als 60 Jahren bringen, die in Zusammenarbeit mit weltberühmten Architekten entwickelten SMEG Hausgeräte, den klassisch-eleganten Wohnstil unserer Zeit zum Ausdruck.
Das Unternehmen hat sich mit seinem einzigartigen Stil nicht nur unter den Hausgeräteherstellern einen Namen gemacht, sondern auch als Ausstatter gewerblicher Einrichtungen mit den Geschäftsbereichen Foodservice und Instruments, die sich an Großküchen bzw. an die Sparte Medizintechnik richten.
Die SMEG Gruppe ist dank ihrer stets auf ein Maximum an Qualität, Technik und Produktdesign abzielenden Unternehmenskultur weltweit als Exzellenz des Made in Italy anerkannt.
SMEG - WENN TECHNIK AUF SCHÖNHEIT TRIFFT

Für SMEG dient das Design in erster Linie dazu, dem Produkt Identität zu verleihen. Ein Hausgerät als Stil-Erlebnis.
An Details und innovativen Lösungen lässt sich das Streben nach einem Lebensstil erkennen, in dem der Haushalt von seinen Bewohnern erzählt. Mit SMEG werden die Produkte zu Protagonisten, die im häuslichen Leben und Zusammenleben den Mittelpunkt bilden. Die Küche wird mit ihrer perfekten Einrichtung gewissermaßen zur Bühne.
Die SMEG Designabteilung arbeitet bei ihrer Stilfindung eng und intensiv mit Architekten von Weltrang, wie Guido Canali, Mario Bellini, dem Studio Piano Design, Marc Newson, Giancarlo Candeago, zusammen. Dank eines gelungenen Mix aus Technik und Stil konnte das Unternehmen aus Guastalla Produkte kreieren, die mit der Zeit wahre Stilikonen geworden sind.
SMEG - INNOVATION, ÜBERLEGUNGEN BEI SMEG

In der Küche treffen viele Wünsche aufeinander: Hohe Leistung, Erfüllung von Erwartungen und Funktionen, Ästhetik und die Wechselbeziehung zum Raum.
Die zertifizierten SMEG Labore schaffen Produkte modernster Technologien nach den heutigen Wohnbedürfnissen. So gewährleistet SMEG für ihre Produkte grundlegende Eigenschaften wie Langlebigkeit, Lebensdauer, Sicherheit, vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und Schönheit. Kontinuierliche und strenge Kontrollen während des gesamten Produktionsprozesses zeugen vom Streben nach garantierter, absoluter Zuverlässigkeit.
SMEG - EXZELLENZ DES DESIGNS MADE IN ITALY, LEIDENSCHAFT FÜR DIE WOHNKULTUR

Kreativität und Stil sind die besonderen Merkmale, die SMEG zu einem typischen Vertreter des italienischen Sinns für das Schöne machen.
Diese ganz besondere Identität ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern Ausdruck der Ursprünge des Unternehmens und seiner Leidenschaft selbst. Es handelt sich um den ganz konkreten Willen, die Merkmale des italienischen Designs, erfinderische Eleganz, Originalität und Produktqualität zur Geltung zu bringen.
SMEG Hausgeräte sind Abbilder des Landes, in dem der Stil zu Hause ist. Geschmack und Trend werden in Zusammenarbeit mit namhaften Designern und Architekten wieder und wieder interpretiert. So entstehen Kühlschränke im Stil der 50er Jahre oder die ganz aus Edelstahl bestehenden Standherde.
SMEG - ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT: EIN VORRANGIGES ZIEL

Unter Berücksichtigung der Verbraucherwünsche und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung verfolgt SMEG seit Jahren eine Politik, die ganz auf die kontinuierliche Verbesserung jener Werte ausgerichtet sind, die die ökologische Nachhaltigkeit darstellen.
Neben dem Firmenhauptsitz, der sicher eines der repräsentativsten Beispiele darstellt, sind Planungskonzepte und die Durchführung umweltverträglicher Ziele in der gesamten Produktionskette die grundlegenden Elemente einer "grünen" Einstellung, die sich auf alle Bereiche des Unternehmens erstrecken.
SMEG - DIE GESCHICHTE

Das 1948 von Vittorio Bertazzoni aus Guastalla, Reggio Emilia gegründete Unternehmen SMEG hat es stets verstanden, einfache Hausgeräte in maßgebliche Interpreten des Made in Italy Designs zu verwandeln. Die unternehmerische Geschichte der Familie Bertazzoni geht bis auf das XIX. Jahrhundert zurück. Ursprünglich waren die Bertazzonis als Schmiede tätig, bis sie über die Jahre hinweg Hersteller von Standherden wurden.Die Geschichte der Firma SMEG beginnt in der Nachkriegszeit. Der neue Rhythmus des Stadtlebens, neue Familienstrukturen, die neue Rolle der erwerbstätigen Frau schaffen neue Bedürfnisse. So entwickelt das Unternehmen Produkte, die dem neuen Wohnkonzept gerecht werden. Hausgeräte werden Vorzeigeobjekte, echte Statussymbole und tragen zu einer veränderten Lebensweise bei, denn sie vereinfachen die Hausarbeit und schaffen mehr Freizeit.
In der zweiten Hälfte der 50er Jahre präsentiert SMEG einen der ersten Gasherde mit Zündautomatik, Sicherheitsventil im Backofen und Garprogrammierung. 1963 wird die Produktion von Geschirrspülern aufgenommen und schon 1970 kam es zu einer Weltpremiere: Der 60 cm breite Geschirrspüler mit Platz für 14 Maßgedecke. Kochmulden und Einbauöfen folgen Mitte der 70er Jahre. In dieser Zeit beginnt die Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Architekten und Designern der Welt. In den 90er Jahren vervollständigt SMEG seine Produktpalette - Spülen, dekorative Dunstabzugshauben und farbenfrohe Kühlschränke im Stil der 50er Jahre, die als Stilikonen internationalen Ruhm erlangen sollen, runden das Programm ab.
Mit einer repräsentativen Position im Hausgerätemarkt widmet sich SMEG neuen Geschäftsbereichen: Gewerbemaschinen und Desinfektionsinstrumenten.
SMEG ist ein Acronym, dessen historische Bezeichnung Smalterie - Metallurgiche - Emiliane - Guastalla „Metall- und Emaillierwerk mit Sitz in Guastalla, Emilia-Romagna“ noch auf die ursprüngliche Tätigkeit hinweist. Heute wird das Unternehmen in der dritten Unternehmergeneration geführt.
SMEG - Die Kollektion
Sie möchten mehr über SMEG erfahren?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 (0) 96 21 / 78 92 61 oder Ihre eMail über info@inneneinrichtung-hufnagel.de.
Alternativ können Sie sich auch mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzten: