Esszimmer | Inspirationen
Inneneinrichtung Hufnagel – wie das Dinner, so das Möbel – perfekt!
Im Esszimmer wird heutzutage nicht mehr nur gegessen. In Kombination mit einem offenen Koch- und Wohnbereich werden die kommunikativen Essplätze immer mehr zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Wohnung. Damit Sie hier genießen können, sowohl das Dinner als auch das Möbel, beraten, planen und möblieren wir für Sie Ihr perfektes Esszimmer.
Um das zu erreichen, arbeiten wir mit nationalen sowie internationalen Herstellern, wie More, Vitra, Bonaldo, Zoom by Mobimex, Arco und vielen weiteren Herstellern zusammen. Je nachdem welchen Einrichtungsstil Sie haben, können Sie eine Vielzahl von Materialien und Designs wählen und nach Ihren Vorstellung zusammenstellen.
Der Mittelpunkt ist der Esstisch. Rund, eckig oder quadratisch, von klein bis groß – es gibt unzählige Möglichkeiten. Sie haben uns als starken Einrichtungspartner an Ihrer Seite!
Ein weiteres wichtiges Augenmerk ist der Stuhl. Dieser sollte bequem und schick sein – meistens ein Zielkonflikt. Doch nicht mit den Stühlen von Vitra! Ob Eames Side Chair, Eames Arm Chair, Basel Chair oder Tom Vac. Finden Sie Ihren perfekten Esszimmerstuhl, der bequem und schick ist. Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gerne!
______________________________

MORE LAX & PEC
Weitere Informationen
aus Holz, Stahl und Leder · Design by Gil Coste & Bernhard Müller
„LAX & PEC – ein chices Duo.“
·
Beim Tisch aus unserer LAX Kollektion trägt ein tabakfarbenes Stahlgestell eine massive Platte aus Räuchereiche, die sich zu den Seiten hin verjüngt.
TISCHPLATTE: Brettverleimte Platte aus durchgehendem Massivholz mit roher Holzauswahl, Plattenstärke: 3 cm.
GESTELL: Stahl gebürstet, tabakfarben oder anthrazitfarben lackiert, alternativ Edelstahl gebürstet.
OPTIONEN: In unterschiedlichen Hölzern lieferbar. Oberflächen geölt, gewachst oder matt lackiert erhältlich, Zwischenmaße möglich. Mit Auszugssystem erhältlich.
Robuste Leichtigkeit. Für den PEC haben wir eine Schale aus einem Guss konstruiert und auf stählerne Beine gestellt. Der Bezug ist aus englischem Anilinleder. Es wurde lediglich gefärbt und gewachst, sodass alle Naturmerkmale sichtbar bleiben.
______________________________

MOBIMEX TIX Tisch
Weitere Informationen
aus Holz und Stahl · Design by Mobimex
„Funktionelle und ästhetische Aspekte auf höchstem Niveau.“
·
TIX verbindet funktionelle und ästhetische Aspekte auf höchstem Niveau. TIX zeigt Gegensätze. Die vertikale Tragstruktur in Aluminium oder Stahl – technisch und präzise und die horizontale Tischplatte in massivem Holz, sorgfältig ausgesucht und verarbeitet, ursprünglich, warm und natürlich. Zwei Materialien, die kaum unterschiedlicher und spannender sein könnten, bilden eine perfekte Funktionseinheit.
______________________________
Vitra EM Table & HAL Wood
Weitere Informationen
aus Holz, HPL, Stahl und Polypropylen · Design by Jean Prouvé & Jasper Morrison
„Das perfekte Match – Prouvé & Morrison“
·
Der EM Table von Jean Prouvé ist durch seine Konstruktion geprägt, seine Ästhetik illustriert den Kräfteverlauf und die statischen Zusammenhänge. Er ist in unterschiedlichen Größen, mit Tischplatten aus erlesenem Massivholz, aus HPL-Belag in mehreren Farben und für die Längen 200 und 240 cm in Eichen-Furnier erhältlich. Mit dieser Auswahl lässt sich für jedes Esszimmer der passende EM Table finden.
Der Stuhl HAL Wood von Jasper Morrison ist Teil der variantenreichen Stuhlfamilie HAL. Die Kombination einer Kunststoffsitzschale mit einem markanten Holz-Vierbeinuntergestell verleiht HAL Wood einen klaren und unverwechselbaren Ausdruck. Die komfortable Sitzschale ist in verschiedenen Farben erhältlich und für die Holzbeine stehen drei hochwertige Hölzer zur Auswahl.
______________________________
Vitra Eames Plastic Chairs
Weitere Informationen
aus Polypropylen, Metall und Holz · Design by Charles & Ray Eames
„The most of the best to the greatest number of people for the least.“
·
So beschrieben Charles und Ray Eames eines ihrer zentralen Ziele als Möbeldesigner. Mit keinem anderen Entwurf sind sie diesem Ideal so nahe gekommen, wie mit den Plastic Chairs. Die Grundidee einer einteiligen, körpergerecht geformten Sitzschale beschäftigte das Designerehepaar über viele Jahre. Nachdem Experimente mit Sperrholz und Aluminiumblech in den 1940er-Jahren nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt hatten, stießen sie bei der Suche nach alternativen Materialien auf fiberglasverstärktes Polyesterharz.
Die Eames erkannten die Vorteile des Materials und nutzten sie konsequent: Formbarkeit, Festigkeit, angenehme Haptik und Eignung zur industriellen Verarbeitung. Mit dem zuvor in der Möbelindustrie unbekannten Material gelang es ihnen, die Schalenentwürfe zur Serienreife zu entwickeln. Nach der Erstpräsentation am Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 kamen die Kunststoffschalen mit Armlehnen (A-Schale) und die einfachen Sitzschalen (S-Schale) 1950 auf den Markt – als erste seriell hergestellte Kunststoffstühle der Möbelgeschichte.
______________________________

Arco Slim & Frame
Weitere Informationen
in Eiche, Metall und Leder · Design by Bertjan Pot & Burkhard Vogtherr
„Arco – We produce local. We love materials. We create comfort.“
·
Grundlage des „unmöglich scheinenden“ Esstischs Slim von Arco ist eine innovative Sandwich-Konstruktion aus Stahl und Bienenwaben. Bertjan sagte hierzu: „Manch einer wird im Tisch Slim eine Nachahmung sehen oder ihn als nicht echt empfinden, aber er ist ganz ehrlich und pur. Alle Materialien wurden auf eine Weise eingesetzt, die so ehrlich wie möglich ist: Metall für eine starke Konstruktion und Holz für die Haptik und ein ansehnliches Äußeres. Ohne Innovation ist Minimalismus eine Sackgasse“.
Im Jahr 2000 entwarf Burkhard Vogtherr den Stuhl Frame für Arco. In rund zehn Jahren hat sich der Stuhl zu einem Klassiker innerhalb der Kollektion entwickelt. Mit der Einführung neuer Varianten will Arco diesen erfolgreichen Stuhl zu einem breiten Programm weiterentwickeln, das eine große Auswahl an Ausführungen (Sitzschale und Gestell) und Materialien bietet. Der bestehende Frame-Stuhl ist gekennzeichnet durch einen Metallrahmen mit einer feinen, rechteckigen Bespannung, die dem Stuhl eine leichte und luftige Ausstrahlung verleiht. Das Gestell ist in Chrom oder mit Epoxilack beschichtet verfügbar.
______________________________

MORE Pero & Corbo
Weitere Informationen
bestehend aus Esstsich, Sideboard und Beistelltisch in Holz und Metall · Design by Gil Coste
„Ein Kunststück.“
·
Können Möbel von einem Moment auf den anderen ihre Gestalt verändern? Ja. Unsere Kollektion PERO vollbringt dieses Kunststück. Mal wirken die Möbelstücke wie aus Papier gefaltet, hauchzart und vom Winde verweht. Aus anderer Perspektive wiederum erscheinen sie massiv, bodenständig und für die nächsten hundert Jahre gebaut. Welcher Blickwinkel der schönere ist? Schwer zu sagen. Entscheiden Sie selbst!
CORBO ist der Sessel unter den Stühlen. Man sieht es ihm nicht an, denn sein minimalistischer Auftritt verrät noch nichts über seine maximalen Fähigkeiten. Die Beine wirken extrem filigran und sind dennoch extrem tragfähig. Sie sind in einer robusten Sitzfläche aus Metall verschraubt. Eine bequeme Gurtpolsterung und eine flexible Rückenlehne sorgen für absolut unerwarteten Sitzkomfort.
______________________________

Kristalia Sushi & Boum Disc Base
Weitere Informationen
aus Aluminium, Laminat, Polypropylen & Stoff · Design by Bartoli Design & Monica Graffeo
„Kristalia – Innovation, Handwerk, Made in Italy, Nachhaltig & Transparent.“
·
Sushi ist eine Kollektion aus fixen und verlängerbaren Tischen mit minimalistischem Design. Ein Tisch, dessen Erfolg dank seiner modernen Linie und seiner Technologie seit dem Entstehungsjahr unaufhörlich anhält. Sushi ist ein wirklich zeitloses Produkt und vereint Strenge und Schönheit, Innovation und Lebensdauer.
Freundlich, dynamisch und bunt – der stapelbare Stuhl Boum ist eine wahrhaftige Ikone der Produktion Kristalia. Ein Entwurf, der vor kurzem 15 Jahre alt wurde, durch seine fortlaufende Evolution jedoch immer frisch und aktuell bleibt. Der Stuhl war Sieger des Wettbewerbs Young Design 2003. Der untere Aufbau mit technologischem Anklang wird heute neben der Originalversion in Weiß auch in der Farbe Schwarz mit Soft-Touch-Effekt angeboten. Die Polsterung mit Stoffbezug Kvadrat ist in mehr als 80 verschiedenen Farbtönen erhältlich. Boum ist stapelbar und besitzt Beine aus eloxiertem oder weiß oder schwarz lackiertem Aluminium.
______________________________

e15 Kazimir & Houdini
Weitere Informationen
aus Holz, Marmor und Metall · Design by Philipp Mainzer
„Alles außer gewöhnlich.“
·
Inspiriert von den Kompositionen des Suprematismus, zeichnet sich Tisch KAZIMIR von Philipp Mainzer durch einen mutigen Mix aus Formen und Materialien aus. Mit Fokus auf eine individuelle Konstruktion ruht die Tischplatte aus massiver europäischer Eiche oder Nussbaum auf einem mittig angeordneten Gestell und ermöglicht damit eine Vielzahl von Interpretationen für den privaten und öffentlichen Raum. Erhältlich in einer Reihe von Standard- und Sonderfarben sowie exklusiven Materialien wie galvanisiertem Zink, besticht das Gestell durch seine charakteristische Konstruktion, welche an Refektoriums-Tische erinnert. Diese bietet Stabilität für Tische bis 360 cm, schafft großzügigen Sitzraum an den Tischenden. KAZIMIR ist zudem in einer „RAW“ Version verfügbar, die sich durch bis zu 25 cm breite Holzbretter und eine geschliffene Baumkante hervorhebt.
______________________________
Nils Holger Moormann Seiltänzer & Pressed Chair
Weitere Informationen
aus Holz, Laminat und Metall · Design by Daniel Kern & Harry Thaler
„Die Liebe zu den Moormann Möbeln hält meist ein Leben lang.“
·
Der Esstisch Seiltänzer von Nils Holger Moormann sieht schwerelos aus, ist er aber nicht. Genau wie ein Seiltänzer eben. Bei diesem Tisch sorgen vier schlanke Beine aus Stahl für stabiles Gleichgewicht. Was natürlich noch kein Kunststück ist. Vielmehr ist es das gespannte Seil, das den Seiltänzer aus der Reihe tanzen lässt, indem es die Beine fest mit der Platte verbindet. Apropos Reihe. Den Seiltänzer gibt es nicht nur im quadratischen oder rechteckigen Format, man kann ihn auch in allen Richtungen mit weiteren Tischen verbinden.
Reduzierter geht es nicht. Pressed Chair besteht aus nur einem einzigen Stück Blech, das durch Verformung und eine umlaufende Vertiefung seine Stabilität erhält. Funktionaler geht es auch nicht. Pressed Chair ist stapelbar und sowohl innen als auch außen einsetzbar.
______________________________

Tonon Italia Salt & Pepper Kollektion
Weitere Informationen
aus Holz, Metall und Leder · Design by Guggenbichiler Design
„Hinter jedem Produkt ist ein Gesicht!“
·
Tonon SALT & PEPPER Tischprogramm hat eine große Auswahl an Tischplatten in verschiedenen Holzarten und mit verschiedenen Abmessungen. Die Tischgestelle sind aus poliertem, matt oder schwarz lackiertem Stahl.
SALT & PEPPER Stuhl ist ein minimalistischer Holzstuhl mit eng gepolsterter Schale. Die organische Form passt sich perfekt dem Körper an und vermittelt ein angenehmes Gefühl von Weichheit, Voraussetzung für einen optimalen Sitzkomfort. Die schöne Struktur in Massivholz ist in amerikanischem Nussbaum oder Eiche erhältlich.
______________________________
Vitra Belleville Table & Belleville Chair
Weitere Informationen
aus Eiche, Nussbaum, Kunststoff, Stoff, Leder · Design by Ronan & Erwan Bouroullec
„Die perfekte Symbiose.“
·
Ronan & Erwan Bouroullec haben bei der Entwicklung des Belleville Table die Masse und Materialien zweier Versionen speziell als private Esszimmertische definiert: Tischplatten in naturfarbener oder dunkler kerngeräucherter Eiche oder in amerikanischem Nussbaum verleihen den Tischen einen besonders hochwertigen und eleganten Ausdruck. Daneben sind weitere Versionen der Tischfamilie erhältlich, die je nach Ausführung in Innen- oder Außenbereichen verwendet werden können.
Der Belleville Chair ist ein technisch raffiniert aufgebauter Kunststoffstuhl aus zwei Komponenten – einer Rahmenstruktur und einer Sitzschale. Ein schlanker schwarzer Rahmen zeichnet, einer Kalligrafie gleich, Beine und Rückenlehne des Stuhls und nimmt eine dünne Schale auf, die sich von einem breiten Sitz zu einer schmalen Rückenlehne verjüngt. Diese Konstruktionsweise eröffnet neue Perspektiven auf die Materialität des Kunststoffstuhls, prägt doch die Fläche der Sitzschale die Identität des Belleville Chair: Weil sie in farbigem Kunststoff, furniertem Formsperrholz oder in Leder bzw. Stoff gepolstert erhältlich ist, wandelt sich die Wahrnehmung des Belleville Chair vom Kunststoffstuhl zum Holzstuhl oder gepolsterten Stuhl – auch als Armchair mit nach vorne geneigten Armlehnen.
______________________________

Zoom by Mobimex Clip
Weitere Informationen
aus Holz und Stahl · Design by Christian Olufemi
„Schweizer Perfektionsarbeit.“
·
Wie der Name CLIP sagt, erinnert das Stahluntergestell an die elegante und fließende Form einer Klammer. Im Zusammenspiel mit der Tischplatte aus Massivholz entsteht die dynamische und charakteristische Einheit, die gutes Design auszeichnet. Zum Vergrößern wird die in der Mitte zweigeteilte Platte synchron auseinander gezogen und lässt sich so um 60 cm verlängern. Die beiden Verlängerungsplatten sind in der Lackfarbe des Untergestells oder im Holz der Tischplatte erhältlich und können im Tisch aufbewahrt werden.
______________________________

Richard Lampert Eiermann 2
Weitere Informationen
aus Holz und Metall · Design by Egon Eiermann
„Anders. Aber von weitem ähnlich.“
·
Im Umfeld von Egon Eiermann entstand 1965 in der Schlosserei der Hochschule Karlsruhe eine zerlegbare Variante des Originalgestells. Eine Interpretation des Originals Eiermann Tischs, die nicht von Egon Eiermann selbst stammt, sondern von einem seiner Assistenten initiiert wurde. Anders als beim Original Tischgestell sitzt das Kreuz rechtwinklig zwischen den Seitenteilen und die Tischplatte ist fest mit dem Gestell verschraubt. Eine Höhenverstellung ist bei diesem Eiermann Tisch unnötig. Gestalterische Details weichen von der Raffinesse des Originals ab. Als Konferenz- oder Esstisch bietet diese Gestellvariante allerdings beidseitig gleiche Beinfreiheit. Den Esstisch gibt es zusätzlich in einer Edelstahlausführung mit wetterfester Massivholzplatte für die Nutzung auf Balkon oder Terrasse. Mahlzeit.
______________________________

e15 Bigfoot™ & Houdini & Backenzahn™
Weitere Informationen
aus Holz und Schichtholz· Design by Philip Mainzer & Stefan Diez
„Massiv, modern, unverwechselbar, ikonisch.“
·
Der Massivholztisch BIGFOOT™ feiert sein 20-jähriges Jubiläum und ist inzwischen ein moderner Designklassiker sowie ikonisches Erkennungszeichen für e15. Für sein unverkennbares Außendesign wie die unverwechselbaren Tischbeine wird das Kernholz des Baumes verwendet. Während der Lagerzeit des Massivholzes erhalten die Beine ihre charakteristischen Risse, welche jeden Tisch zu einem Unikat machen.
Der Stuhl HOUDINI ist Bestandteil der gleichnamigen Stuhlfamilie, entworfen von dem deutschen Designer Stefan Diez. Gefertigt aus eichefurniertem, lackiertem Schichtholz, stellt der Stuhl die ideale Ergänzung zu den e15-Tischen dar. Seine unverwechselbare Formensprache bringt einen modernen und dabei zeitlosen Holzstuhl hervor, der sich besonders gut für den Objektbereich und als Esszimmerstuhl im Wohnbereich eignet. Der visuell und physisch leichte Stuhl besteht aus einer gebogenen Rückenlehne und einer großzügigen Sitzfläche, die für einen angenehmen Sitzkomfort sorgen. HOUDINI ist in eiche- oder nussbaumfurniertem Schichtholz in klar, signalweiß, tiefschwarz, verkehrsgrau und umbragrau lackierter Ausführung sowie in Sonderfarben erhältlich. Des Weiteren sind teil- und vollgepolsterte Varianten mit ausgewählten Stoffen verfügbar.
Als moderner Designklassiker ist der Hocker BACKENZAHN™ ein ikonisches Erkennungszeichen für e15 und Bestandteil verschiedener Museumskollektionen. Für seine unverkennbare Form sowie die unverwechselbaren Details wird das Kernholz des Baumes verwendet. Während der Lagerzeit des Massivholzes erhalten die Beine ihre charakteristischen Risse, welche jeden Hocker zu einem einzigartigen Unikat machen. Bei dem Hocker sorgt eine Sitzmulde für ein angenehmes Sitzerlebnis.
______________________________

Bonaldo Big Table
Weitere Informationen
aus Massivholz und Stahl · Design by Alain Gilles
„Ein Balanceakt.“
·
Ein Spiel der Gleichgewichte, ein optischer Weg, der von einem Element zum nächsten, von einer Farbe zur nächsten führt; der Neigungswinkel der Beine suggeriert Dynamik, die Linearität der Tischplatte sorgt für mehr visuelle Stabilität. Ob unbeweglich oder beweglich, Big Table hat wirklich eine ungewöhnliche Persönlichkeit.
______________________________
Freifrau Manufaktur Leya
Weitere Informationen
aus Leder, Stoff und Stahl · Design by Birgit Hoffmann & Christoph Kahleyss
„Harte Schale, weicher Kern.“
·
Das Design-Duo ‘HoffmannKahleyssDesign‘ hat ein Möbel mit Gegensatz entworfen, so harmonisch wie Ying und Yang.
Leya vereint auf wundervolle Weise Gegensätze. Von außen erscheint der von Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss entworfene Stuhl mit seiner straff gepolsterten Schale klar und gradlinig. Wer sich setzt, fühlt sich jedoch augenblicklich gut aufgehoben. Die äußere Polsterung offenbart im Inneren ein flauschiges Kissen. Ein beinahe sinnliches Erlebnis. Alleinstehend verbreitet Leya im Arbeitszimmer eine konzentrierte und doch wohlige Atmosphäre. In der Gruppe fügt dieser schmale Stuhl sich bezaubernd an Ess- und auch Konferenztische: Er sorgt für ein positives Grundgefühl, ohne zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
______________________________
Freifrau Manufaktur Amelie & Janua Möbel SC41
Weitere Informationen
in Leder, Stoff, Holz und Metall · Design by Birgit Hoffmann, Christoph Kahleyss & Janua
"Zeitloses Design, höchster Komfort. Produziert in Deutschland. Mehr als ein Möbel. Ein Statement."
·
Amelie steht für klares, formvollendetes Design und ist doch beeindruckend wandelbar.
Klare Linien, höchster Sitzkomfort: Die vollgepolsterte Sitzschale wird mit wertvollen Stoffen oder elegantem Leder bezogen, wobei sich die Bezugsmaterialien der Vorder- und Rückseite individuell kombinieren lassen. Das Gestell dieses Stuhls kann ebenfalls nach dem persönlichen Geschmack gewählt werden: Elegantes Eichenholz, gebeizt in verschiedenen Farben oder grazile Stahlgestelle, pulverbeschichtet. Unterstrichen wird die konsequente Linienführung des Designs von Birgit Hoffmann und Christoph Kahelyss durch einen Keder, der die Form der Sitz- und Lehnflächen optisch abrundet.
Mit dem SC 41 präsentiert Janua ein weiteres Lieblingsstück aus seiner Kollektion: Wangenfüße aus Rohstahl tragen eine durchgängig massive Platte, diskret verbunden durch einen Steg. Das Spannende an der Kombination: Sowohl die Maserung des Holzes als auch die Beschaffenheit des Stahls variieren mit jedem Stück – und machen den Tisch umso einzigartiger.
______________________________
Vitra Eames Fiberglass Sidechair DSW / DSR / DSX
Weitere Informationen
aus Fiberglas, Metall und Holz · Design by Charles & Ray Eames
„Der Ursprung von 1948!“
·
Auf der Suche nach alternativen Materialien stießen die Eames auf mit Fiberglasfasern verstärktes Polyesterharz, das bis dahin vornehmlich zu militärischen Zwecken, zum Beispiel für Gehäuse von Radargeräten, verwendet worden war. Sie erkannten die Vorteile des Materials – Formbarkeit, Festigkeit und Eignung zur industriellen Verarbeitung – und nutzten sie konsequent. Mit dem für die Möbelindustrie neuen Material gelang es ihnen, die Sitzschalen zur Serienreife zu entwickeln: Der Fiberglas Chair war geboren. Seine organisch geformte, einteilige Sitzschale war zu einer Zeit, in der Stühle vornehmlich einen Sitz und eine Rückenlehne hatten, ein viel beachtetes Novum.
______________________________
Janua Möbel BB11 Clamp & Freifrau Manufaktur Marla Armchair Low
Weitere Informationen
aus Holz, Metall, Stoff und Leder · Design by Bernd Benninghoff & Hoffmann Kahleyss Design
„Das Duo in Bestform!“
·
Einen Schritt weiter denken und neue Wege gehen – mit dem BB 11 Clamp hat Bernd Benninghoff ein innovatives Tischsystem kreiert, das in der Designwelt bislang seinesgleichen sucht: Einzelne Holzplanken beliebiger Länge werden von zwei justierbaren Flachstahlspangen zusammengehalten. So einfach, so genial!
Ursprung des Kissenstuhls Marla Armchair war die Beobachtung, dass man sehr oft auf einem Stuhl sitzt, nur weil er da steht, wo man sich gerade aufhalten möchte, obwohl man eigentlich viel lieber gemütlich auf dem Sofa säße. Daraus entwickelte sich die Idee, Sitzmöbel zu entwerfen, die Esszimmerstühle mit dem Komfort eines Sofas verbinden.
______________________________
USM Haller Tisch & Regal
Weitere Informationen
aus MDF, Linoleum, Kunstharz und lackiertem, verchromten Metall · Design by USM
„Der Klassiker aus dem Büro im Esszimmer.“
·
Die USM Haller Möbel vereinen seit 1965 idealen Stauraum und schlichte Ästhetik. Der USM Haller Tisch sorgt als Esstisch für geordnete Verhältnisse. Er besticht durch seine schlichte Eleganz und fügt sich mühelos in jede Umgebung ein.
______________________________
Sie möchten mehr zu den Inspirationen für Ihr Esszimmer erfahren?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 (0) 96 21 / 78 92 61 oder Ihre eMail über info@inneneinrichtung-hufnagel.de.
Alternativ können Sie sich auch mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzten:








USM Haller Metallmöbel
Weitere Informationen
aus lackiertem, verchromten Metall · Design by USM
„Der Klassiker aus dem Büro im Esszimmer.“
·
Die USM Haller Möbel vereinen seit 1965 idealen Stauraum und schlichte Ästhetik. Die Regal- und Sideboardlösungen bieten nicht nur viel Stauraum, sondern schaffen ein klares Raumgefühl. Die Metallmöbel bestechen des Weiteren durch ihre schlichte Eleganz und Wertstabilität.
______________________________

Freifrau Manufaktur Nana & Janua Möbel BC07 Basket
Weitere Informationen
in Stoff oder Leder und in Holz, Stein und Metall · Design by Sebastian Herkner, Birgit Hoffmann & Christoph Kahleyss
„Zwei Marken, ein Herzschlag“
·
Die bootsförmige Tischplatte — eine Hommage an die Hafenstadt Hamburg — runden Design und Konzept ab. Alle Ecken sind ausgerundet, folglich auch die der Tischkante. Sie folgt der Form eines Kieselsteins, auch „Kieselkante“ genannt. Der BC 07 Basket® besticht durch sein leichtes Design und überzeugt mit charakterstarker Solidität.
Ein Zusammenspiel aus unglaublicher Gemütlichkeit und geradlinigem Design ohne Schnörkel. Nana, der als Hommage an die Kunst der Möbel-Polsterei zu verstehen ist und trotz seines Volumens zeitgleich durch seine Eleganz und Raffinesse besticht.
______________________________